MITTELSTANDS-GESTALTUNG
Mittelstand • Ganzheitlicher Ansatz • Kern-Management
Mittelstand
Industrieller Mittelstand* als Leidenschaft. Sie definiert sich in den Unternehmen an den Mitarbeitern, dem familiären Umgang, der flachen Hierarchie und Organisation sowie an der gesamten Breite der kaufmännischen, technischen, vertrieblichen und organisatorischen Aufgaben und Herausforderungen. Die Sicht auf Unternehmen ist geprägt von einem ganzheitlichen Denk- und Handlungsansatz, immer mit dem Blick auf das Wesentliche, um erfolgreich zu sein.
* Unter Einbindung auch kleinerer Unternehmen aus der gängigen KMU-Definition (kleinere und mittlere Unternehmen)
Ganzheitlicher Ansatz
Gestaltung ist ein kreativer Prozess, bei dem Strukturen, Abläufe und Gedanken modifiziert, verändert und/oder weiterentwickelt werden.
Der ganzheitliche Ansatz beginnt mit einer Idee/einem Produkt im Markt; er setzt sich fort über die Vertriebswege zum Kunden; über das Werteangebot zum Kundennutzen; mit einer leistungsstarken Organisation, den für Kundenzufriedenheit notwendigen Ressourcen und Partnern – und das über einen langen Zeitraum.
Kern-Management
Kern-Management gibt Antworten auf die Fragestellung: Mit welchem Artikel oder Projekt, mit welchen Kunden, in welcher Branche, in welchem Abnehmerland erzielt man über welchen Vertriebskanal, mit welchen Ressourcen, bei welcher Auslastung Gewinn?
Wer in der Lage ist, diese Frage(n) zu beantworten,
kann Zukunft besser ganzheitlich gestalten.
Am Beginn eines Unternehmens steht meist eine Idee, ein Produkt, ein Kunde etc., mit welchem(r) man sich erfolgreich am Markt platziert, um Gewinn zu erzielen. Dafür werden Investitionen in Forschung und Entwicklung, Anlagevermögen, Bevorratung und menschliche Ressourcen getätigt. Über Wachstumsphasen hinweg geht der Blick auf das Wesentliche (den Kern) – mit seinen Produkten, seinen Ideen und seinen Kunden Gewinne zu erzielen – schon mal verloren.